Der Nikolausbesuch im Kindergarten ist ein freudiges und traditionsreiches Ereignis, das Kinderaugen zum Leuchten bringt. Der Nikolaus, oft in einem roten Mantel und mit einem weißen Bart, besuchte die Kinder der Pusteblume am 5. Dezember , um die Tradition des heiligen Nikolaus zu würdigen.
Dieser Besuch soll nicht nur Freude bereiten, sondern auch Werte wie Nächstenliebe, Teilen und Dankbarkeit vermitteln. Die Kinder lernen, dass Traditionen einen wichtigen kulturellen Wert haben.
Der Nikolausbesuch bleibt eine wertvolle Erinnerung, von der viele Kinder auch Jahre später noch mit einem Lächeln im Gesicht erzählen.
Wieder einmal war es soweit und unsere Schulfüchse wurden traditionell verabschiedet.
Es wurde getanzt, gesungen und gelacht! Auch die Schnitzeljagd war wieder ein voller Erfolg.
Vielen Dank an unser wundervolles Team, welches auch in diesem Jahr den Schulfüchsen einen wunderschönen Abschied beschert hat!
Für einige Familien ist dies ein Abschied für immer von der Kindergartenzeit, für Andere wird die nächste Runde starten und manche machen vielleicht nur eine kurze Pusteblume-Pause. Egal wie es weitergeht, wir wünschen allen eine wunderschöne Schulzeit, Freude und Glück für den neuen Lebensabschnitt!
Unser Sommerfest am Wochenende war ein voller Erfolg! Alles drehte sich um das gewählte Thema “ Unsere Sinne“. Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen Stempel für ihre Karten sammeln und dabei jede Menge Spaß haben. Ein riesiges Dankeschön an die engagierten Eltern unserer Schulfüchse, die dieses wundervolle Fest möglich gemacht haben. Natürlich aber auch ein großes Danke an unsere wunderbaren Erzieherinnen, die mit den Kindern eine tolle Aufführung auf die Beine gestellt haben. In familiärer Atmosphäre wurde gemeinsam gelacht, gegessen und viel geplaudert – es war wirklich für jeden etwas dabei! Wir freuen uns schon auf das nächste Event!
Durch das Erleben des Waldes sowie das Durchführen und Bewältigen von verschiedenen Aufgaben im Wald können die Kinder ihr Selbstbewusstsein festigen und positive Bestätigung erfahren. Außerdem können sie sich im Wald richtig austoben, sie können hüpfen, laufen, klettern und balancieren. Den Wald mit allen Sinnen zu erforschen, ist prägend für Kinder. Waldtage sind daher ein Programmpunkt, der in keiner Kita fehlen darf.
Im mathematischen Projekt Zahlenland erleben unsere Kinder einen spielerischen Umgang mit Mengen und Zahlen und werden intensiv in ihrer Wahrnehmung gefördert.
Während die Kinder im Zahlenland schlafen, trägt der kleine Wicht Kuddelmuddel Sachen davon. Die gute Fee Vergissmeinnicht zaubert Kuddelmuddel zurück und bringt die Hausnummern und Gegenstände gemeinsam mit Kuddelmuddel zu den Kindern zurück.
„Mama, wir haben eine Baby-Giraffe in unserer Gruppe!“ Mit diesen Worten begrüßt mich meine Tochter, als ich sie am Dienstagmittag abholen will. „Sie ist allein, aber wir kümmern uns alle um sie.“
Die Erzieherinnen haben begonnen, das Projekt Giraffentraum® umzusetzen. Die Kinder lernen die nächsten Wochen zusammen mit der Baby-Giraffe die so genannte „Giraffensprache“ kennen. Dabei geht es darum, sich aufrichtig auszudrücken, indem sie genau beschreiben, was sie gesehen haben, über ihre Gefühle und Bedürfnisse reden und schließlich konkrete Bitten äußern. In den folgenden Wochen vertieft das pädagogische Personal die Thematik im Hinblick auf Empathie und Perspektivenübernahme, Streitschlichtung und gelebte Demokratie im Kindergarten. Giraffentraum® ist ein Projekt, das auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg beruht. Ziel ist, wesentliche Basiskompetenzen und Förderschwerpunkte der Orientierungs-, Bildungs- und Erziehungspläne der Länder zu vermitteln: das Selbst-Bewusstsein der Kinder zu stärken, vor allem für Stress und Krisensituationen, die Fähigkeit zur Kommunikation und des sozialen Umgangs zu fördern und Möglichkeiten zur Konfliktfähigkeit zu vermitteln. Daneben zielt es darauf ab, Sprachkompetenzen und Einfühlungsvermögen zu fördern.
Ihr gebt mir Liebe, Kraft und Mut. Solche Menschen wie Ihr tun einfach gut…Euch lieb zu haben, fällt so leicht als Eltern seid ihr unerreicht. Drum sag ich euch an diesem Tag wie tief ich euch im Herzen trag`!
Danke!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung